Werde Teil der Boardcast-Video-Community
Ihr habt ein Thema, für das eure Schule sich richtig ins Zeug legen will? Dann holt euch Boardcast an die Schule.
Jede Woche starten mehr als 3 Schulen das Programm „Schulen machen Boardcast“.
Das Konzept der Kindermoderatoren hilft den Schulen, praxisnah Medienkompetenz zu vermitteln und dabei eigenen Ressourcen zu sparen.
Soft Skills Boost
Die Kindermoderatoren erlernen von Grund auf den Umgang mit verschiedenen digitalen Medien und erhalten einen fundierten Überblick über Technik & Methoden der Medienbranche.
So konnte die Kolibri-Grundschule ein Projektanliegen medial aufbereiten und verbreiten
„Deckel gegen Polio“ – mit diesem Aufruf des „Deckel drauf e.V“ sammeln zur Zeit in ganz Deutschland Menschen kleine Plastikdeckel, um Polio-Impfungen für Kinder zu spenden. Auch die Kolibri-Grundschule ist dabei und hat mit Boardcast zusammen eine Kampagne entwickelt, um alle Klassen der Kolibri-Grundschule zu motivieren, Deckel für die Aktion „Deckel gegen Polio“ zu sammeln. Mit Hilfe der Boardcast-Crew wurden die Beiträge mit den Fünftklässlern (70 Schüler) entwickelt und gefilmt.
Projekt finden:
Boardcast ist eine Berliner Plattform, die auf Bildungskommunikation mit Kindermoderatoren spezialisiert ist. Mittlerweile sind mehr als 100 Kindermoderatoren im Pool, um Sendungen für die insgesamt 6 Themenkanäle zu erstellen. Dabei berichten die 9 bis 15-jährigen Schüler in kurzen Filmbeiträgen von wichtigen Events wie Sport oder Kultur oder erstellen zusammen mit Kooperationspartnern mehrere Folgen einer ganze Serie zu einem Themenschwerpunkt.
Kooperationen gibt es mit Vereinen, Verbänden und kommunalen Unternehmen.
Ein besonderes Angebot von Boardcast ist die Möglichkeit, dass Berliner Schulklassen eine eigene Sendung gestalten können, um gezielt und praxisnah die Medienkompetenz der beteiligten Schüler zu fördern.
Medienkompetenz
Boardcast für Schulen: Mit unseren Projekten vermitteln wir frühzeitig ein Verständnis im Umgang mit Medien und schaffen mit der Bildungskommunikation eine nachhaltige Medienkompetenz.
Medienkompetenz
Die Kindermoderatoren erlernen von Grund auf den Umgang mit verschiedenen digitalen Medien und erhalten einen fundierten Überblick über Technik & Methoden der Medienbranche.
Bildung durch Vielfalt
Die Themenvielfalt von BOARDCAST lässt die Kindermoderatoren neue Dinge kennenlernen und vermittelt gleichzeitig wertvolles Wissen auch abseits der Schule.
Soft Skills Boost
Die regelmäßigen Präsentationen und die Arbeiten vor und hinter der Kamera vertiefen die Entwicklung der Soft Skills der teilnehmenden Kindermoderatoren.
„Deckel gegen Polio“ – mit diesem Aufruf des „Deckel drauf e.V“ sammeln zur Zeit in ganz Deutschland Menschen kleine Plastikdeckel, um Polio-Impfungen für Kinder zu spenden. Auch die Kolibri-Grundschule ist dabei und hat mit Boardcast zusammen eine Kampagne entwickelt, um alle Klassen der Kolibri-Grundschule zu motivieren, Deckel für die Aktion „Deckel gegen Polio“ zu sammeln. Mit Hilfe der Boardcast-Crew wurden die Beiträge mit den Fünftklässlern (70 Schüler) entwickelt, gefilmt und spannende Interview-Partner organisiert.
68 Schüler der Mary-Poppins Grundschule (Berlin-Spandau) sind mit Boardcast für den Berliner Fußballverband unterwegs. Im laufenden Schuljahr entsteht eine mehrteilige Youtube-Serie, u.a. mit Filmbeiträgen vom Drumbo-Cup, Bundesliga, DFB, Mädchenfußball u.a.
Aufmerksamkeitskampagne im Stadtbezirk. Ein Wald – ungenutzt in unmittelbarer Nachbarschaft der Schule. Gemeinsam mit den Schülern einer 5. Klasse wird sich intensiv mit dem Thema „Wald“ auseinandergesetzt und eine Vielzahl von Medienbeiträgen in unterschiedlichen Formaten erstellt. Schaffen es die Schüler, die fertigen Medienbeiträge auf den Partnerkanälen zu verlinken, teilen und einzubetten?
Entwicklung und Launch der Webseite und sozialer Kanäle. Darin enthalten sind Fortbildungen für die KollegInnen, die Gestaltung der Inhalte mit allen Schülern der Schule sowie Workshops und Beratung der Schulleitung zur Pflege der Kanäle.
Die Schüler der Schule am Birkenhof (Berlin-Pankow) erstellen ganz unterschiedliche Medienbeiträge über Vereine, ansässige kleine Läden sowie Einrichtungen wie dem Nachbarschaftshaus, der Bibliothek oder Feuerwehr, die im Stadtteil Französisch-Buchholz ansässig sind. Das fördert zum einen den Dialog innerhalb der Gemeinschaft und zum anderen sind die Schüler aktiv an der Umsetzung der Filmbeiträge vor und hinter der Kamera beteiligt.
Jeweils ein Schüler der Klasse wird eine Woche lang als AG-Tester in den verschiedenen AG’s unterwegs sein und daran teilnehmen: von Fußball bis Akrobatik. Kein leichtes Unterfangen, denn es erfordert nicht nur Mut, sondern auch die Bereitschaft, über die eigenen Grenzen hinauszuschauen, um sich neuen Anforderungen zu stellen.
Schüler der 4. und 5. Klassen der Jeanne-Barez-Grundschule (Berlin-Pankow) erwerben den Boardcast-Internetführerschein mit dem Schwerpunkt social-media.
Start: April 2018
Der weltbekannte Cellist Leonard Elschenbroich war zu Besuch im Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium in Berlin-Johannisthal, um den Klassen 7a und 8a seine Musik und sein Instrument vorzustellen und mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen.
Organisiert wurde der Besuch von Rhapsody-in-school.
70 Schüler der Selma-Lagerlöf Grundschule (Berlin-Marzahn) setzen die Youtube-Serie „Schulgarten-TV“ mit zahlreichen Filmbeiträgen um. Die Filmbeiträge erscheinen im Themen-Channel „Öko-Checker“ auf Boardcast.
Start: April 2018
Boardcast Berlin ® 2018 Postanschrift: Boardcast Berlin, Marienburger Str. 10, 10405 Berlin Impressum
Mail: info@boardcast.berlin. Tel: (030) 577 063 65
Kinderbetreuung: Tel: (030) 548 334 11 Ansprechpartnerin: Josephine
Schulen machen Boardcast: Tel: (030) 914 976 03 Ansprechpartner: Lars Döling
Produktion: Tel: (030) 550 617 13 Ansprechpartner: Friedel Bühler